Neckarsulm
Dein duales Studium in Neckarsulm

Warum du ein duales Studium bei Audi machen solltest

Schnelle Einführung
Lerne an den Einführungstagen die Audi Welt kennen und vernetze dich bei regelmäßigen Treffen mit deinen Kommiliton_innen.

Individuelle Entwicklung
Deine Praxiseinsätze kannst du in gemeinsamer Absprache individuell planen und somit deinen Karriereweg optimal gestalten.

Persönliche Betreuung
Teammeetings und Feedbackgespräche machen dich sattelfest in deinen Projektarbeiten und bringen dich in deiner persönlichen Entwicklung voran.

Internationale Ausrichtung
Gerne kannst du ein Praxissemester an einem unserer Konzernstandorte in Mexiko, China, Spanien, Italien oder Ungarn absolvieren.

Finanzielle Unabhängigkeit
Ob in Praxis- oder Theoriephase – du erhältst durchgehend ein monatliches Entgelt.

Feste Übernahme
Du erhältst einen unbefristeten Arbeitsvertrag nach erfolgreichem Abschluss innerhalb der Regelstudienzeit.

Inspirierte Abschlussarbeit
Leidenschaft, Technologien, Pioniergeist – die Welt von Audi bietet dir hochinteressante Themen für deine Abschlussarbeit.

Studiengänge Bachelor of Science
Die Entwicklungsdynamik der Informationstechnik beeinflusst Unternehmen aller Branchen, darunter auch die Automobilhersteller. Nicht selten ist ein Ablauf computergestützt, von dem man es auf den ersten Blick nicht erwartet. Die Wirtschaftsinformatik beschäftigt sich mit allen wesentlichen Aspekten von Kommunikations- und Informationssystemen in Unternehmen. Außerdem gehört die Analyse von Daten und deren Nutzbarmachung im Unternehmenskontext zur Entwicklung neuer oder zur Verbesserung bestehender Geschäftsmodelle dazu. Wirtschaftsinformatiker_innen haben die Aufgabe, betriebliche Abläufe zu analysieren und zu optimieren. Für eine ganzheitliche Analyse der Abläufe ist eine Betrachtung aus informationstechnologischer und betriebswirtschaftlicher Sicht erforderlich. Dieser Studiengang wird mit unterschiedlichen Vertiefungsrichtungen angeboten.

Studiengänge Bachelor of Engineering
Durch den Klimawandel und die daraus abgeleitete Verpflichtung der Fahrzeughersteller, die CO2-Emissionen zu verringern, gewinnt die Elektrifizierung der Antriebsstränge bzw. die Elektromobilität an Bedeutung. Dabei sind unter Elektromobilität sowohl der ausschließliche Antrieb mit einem Elektromotor als auch Hybridantriebe zu verstehen. Grundlagen des interdisziplinären Studiengangs bilden Inhalte des Maschinenbaus, der Elektrotechnik und der Informatik.
Um auf dem internationalen Markt bestehen zu können, müssen immer leistungsfähigere Produkte schneller und hoher Qualität entwickelt und fortwährend verbessert werden, ohne die Verantwortung für Mensch und Umwelt zu vernachlässigen. Der technische Fortschritt bei aktuellen Entwicklungen, wie beispielweise der Elektromobilität, dem autonomen Fahren und dem Connected Car ist untrennbar mit der Elektronik und der Informationstechnik verbunden.
Im Maschinenbau werden heute besondere Herausforderungen an Ingenieur_innen (m/w/d) gestellt. Zum einen verkürzen sich in der Fahrzeugentwicklung und Konstruktion die Innovationszyklen bei steigender Systemkomplexität. Zum anderen müssen Konstrukteur_innen (m/w/d) den ständig wachsenden Erwartungen der Kundschaft an Sicherheit und Effizienz moderner Fahrzeuge, verbunden mit der zunehmenden Verknappung der Ressourcen, gerecht werden.
Exemplarischer Studienverlauf
Antworten auf die wichtigsten Fragen:
Wir bieten jedes Jahr Plätze an, die sich auf verschiedene duale Hochschulen mit ihren jeweiligen Studiengängen aufteilen.
Die angebotenen Studiengänge und Hochschulkooperationen werden fortlaufend an die Bedarfe der AUDI AG angepasst. Ein Studium an anderen Hochschulen ist daher leider nicht möglich.
Nein, wenn wir mit dir einen Studienvertrag schließen, melden wir dich auch bei unserem Partner-Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg an. Dort haben wir im Vorfeld bereits Plätze reservieren lassen.
Im Studium wechseln sich mehrwöchige Theoriephasen am jeweiligen Campus der Dualen Hochschule Baden-Württemberg mit mehrwöchigen Praxisphasen an unseren Standorten Neckarsulm und Ingolstadt ab. In den Praxisphasen durchläufst du verschiedene Abteilungen unseres Unternehmens und lernst Audi dadurch kennen. Der Durchlaufplan wird für alle Studierenden individuell geplant, dabei ist beispielweise auch eine Praxisphase im Ausland integrierbar. Außerdem hast du die Möglichkeit, Projekte selbstständig durchzuführen.
Die Fachbereiche sind bereits bei unserem Auswahlprozess eingebunden. Somit steht zum Studienbeginn schon fest, wohin die Reise bei Audi geht. Die ersten Informationen zu den verschiedenen Abteilungen erhältst du bei der Teilnahme am Assessment Center.
Weitere Fragen
Weitere Fragen und Antworten
Zusätzlich zur ausgefüllten Online-Bewerbung benötigen wir Nachweise über deinen bisherigen Werdegang, um eine Prüfung deiner Eignung zu ermöglichen. Dazu gehören u.a. das Abiturzeugnis bzw. die letzten beiden Schulzeugnisse. Hilfreich sind auch ein Anschreiben sowie ein Lebenslauf.
Du kannst diese Dokumente einscannen und als Dateien in der Rubrik „Anlagen“ deiner Bewerbung hinzufügen (bevorzugt im Format PDF oder JPG).
Wir geben dir auch gerne die Möglichkeit, dich für mehrere Studiengänge zu bewerben.
Nachdem du deine Online-Bewerbung bei uns eingereicht hast und alle Kriterien erfüllt sind, bekommst du eine Einladung zum Berufseignungstest, den du bitte zeitnah absolvierst.
Anschließend sichten wir alle Bewerbungen und Testergebnisse und informieren zum weiteren Ablauf. Im besten Fall bekommst du eine Einladung zum Assessment Center.
Die DHBW ist eine staatliche Hochschule in Baden-Württemberg, die ausschließlich duale Studiengänge anbietet. Theorie- und Praxisphasen wechseln dabei in der Regel im Rhythmus von drei Monaten. Alle Studierenden der DHBW benötigen einen Unternehmenspartner zur Zulassung an der Hochschule.
Im Rahmen von Audi dual studierst du regulär an einer im normalen Semesterablauf. Du erlernst das theoretische Fachwissen nicht in speziellen Dual-Vorlesungen, sondern gemeinsam mit Vollzeitstudierenden ohne Unternehmenspartner. Die Praxisphasen finden in den vorlesungsfreien Zeiten, während eines Praxissemesters und der Abschlussarbeit statt.
Wir bieten eine Übernahmegarantie für alle Studierenden, die ihr duales Studium innerhalb der Regelstudienzeit erfolgreich abschließen.
Du erhältst von uns eine monatliche finanzielle Förderung, welche unabhängig davon ist, ob du gerade im Studium bist oder einen Praxiseinsatz bei uns im Werk absolvierst. Das Entgelt ist für alle dual Studierenden gleich, wir unterscheiden nicht nach Studiengang.
Die Höhe der finanziellen Unterstützung ergibt sich aus dem Prozentsatz des monatlichen Grundentgelts der Entgeltgruppe 7 des Entgelttarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg (im Internet einsehbar) und beträgt:
1. Ausbildungsjahr Audi dual: 34 %
2. Ausbildungsjahr Audi dual: 37 %
3. Ausbildungsjahr Audi dual: 39 %
4. Ausbildungsjahr Audi dual: 42 %
Bewerbungsfristen
Deine Bewerbung ist ca. ein Jahr vor Semesterbeginn online abzugeben. Bewirb dich daher frühzeitig!
Bewerbung fürs Wintersemester im Folgejahr:
04.07.2022 – 11.09.2022
E-Mail Kontakt
Du hast weitere Fragen zum Dualen Studium bei Audi? Wir helfen dir gerne weiter.
- E-Mail: dhbw-neckarsulm@audi.de
Audi weltweit
Wechseln Sie zu Ihrer Audi Landes-/Vertriebsregionsseite und entdecken Sie aktuelle Angebote und Details zu Modellen, Produkten und Services in Ihrem Land / Ihrer Vertriebsregion.